Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
(Schauspielhaus Düsseldorf, 2023, R: Barbara Bürk/Clemens Sienknecht)
Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
(Schauspielhaus Bochum, 2022, R: Barbara Bürk/Clemens Sienknecht)
Die Nibelungen – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
(Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2019, R: Barbara Bürk/Clemens Sienknecht)
Ballroom Schmitz
(Berliner Ensemble, 2018, R: Barbara Bürk/Clemens Sienknecht)
Anna Karenina – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
(Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2017, R: Barbara Bürk/Clemens Sienknecht)
Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
(Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2015, R: Barbara Bürk/Clemens Sienknecht)
Schuld und Sühne
(Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2015, R: Karin Henkel)
Lulu
(Berliner Ensemble, 2011, R: Robert Wilson, M: Lou Reed)
Das Weiße Album
(Schauspiel Frankfurt, 2010, R: Florian Fiedler)
Für alle reicht es nicht
(Schauspiel Dresden, 2009, R: Sandra Strunz)
Sommernachtstraum
(Opernfestspiele Aix-en-Provence, 2003, R: Franz Wittenbrink)
Leonce und Lena
(Berliner Ensemble, 2003, R: Robert Wilson, M: Herbert Grönemeyer)
POEtry
(Thalia Theater Hamburg, 2000, R: Robert Wilson, M: Lou Reed)
Denn alle Lust will Ewigkeit
(Salzburger Festspiele/DSH/Kammerspiele München/Schauspiel Dresden, 1999, R: Franz Wittenbrink)
Black Rider
(Schauspielhaus Kiel, 1997, R: Gil Mehmert)
Villon – Das Musical
(Schauspielhaus Kiel, 1996, R: Matthias Unruh)